| 1. Technische Daten |
| Netzanschluß | D 400 / E 230 Volt ±15%, N, PE |
| Frequenz | 50 Hz ±4% |
| Nenngleichspannung: | 24 bis 220 Volt |
| Nenngleichstrom | 2 bis 56 Ampere (auf Anfrage höhere Ströme möglich) |
| CE-Kennzeichnung | EN 50081 EN 50082 |
| Geräuschpegel | 55 dB(a), gemessen in 1 m Abstand und halber Höhe |
| zulässige Gerätetemperatur | -10 bis +40 °C |
| Gehäuse | Stand- oder Wandgehäuse mit frontseitiger Tür Material: 1,5 mm Stahlblech |
| Lackierung | RAL 7032 |
| Kabeleinführung | im oberen Teil der Rückwand |
| Schutzart | IP 20, gem. DIN 40050, Rückwand IP 00 |
| Kühlart | Luftselbstkühlung S |
| Schutzklasse | 1, gem. VDE 0106 |
| Isolationsgruppe | C, gem. VDE 0110 |
| 2. Dauer- und Bereitschaftslichtkreise |
| Sie sind doppelpolig abgesichert mit Schmelzsicherungen, als Option mit Leitungsschutzschaltern (Automaten) oder NH-Sicherungen zur Einspeisung in eine Unterverteilung |
| | |
| 3. Gerätemeldungen |
- Gerät EIN
- Verbraucherspannung außer Toleranz
- Erhalteladespannung außer Toleranz
- Ladekreis unterbrochen
- Ladung gestört, obwohl Netz vorhanden
- Batteriebetrieb, obwohl Netz vorhanden
- Batterie tiefentladen
- Erdschluß DC
- Lüfterkontakt, potentialfrei
- Option: Erdschluß AC
- Störung BS/DS DC-Modulsicherungen
- Option: Leuchtmittel gestört
- Meldespannung (für externes Meldetableau)
- Gegenzelleneinrichtung oder Stamm- und Zusatzzellen zur Spannungsbegrenzung bei NC-Batterien
- Protokolldrucker mit Klarschrift für alle Betriebs- und Störmeldungen (Option)
|
|
| 4. Optionen |
| Meldetableau nach VDE 0108, Teil 1, Pkt. 6.1.5 |
| Kunststoffgehäuse mit Aluminium-Frontplatte, Abmessung: 180 x 220 x 80 mm (HxBxT) |
Meldungen:- Batteriebetrieb
- Gerät EIN
- Sammelstörung optisch und akustisch, mit Löschtaste
|
|
| Lampentest (alle Meldeleuchten als LED´s) |
| DS-Schlüsselschalter |